- Alle Produkte
- Naturkosmetik
Ganzheitliche Naturkosmetik: Wieso CBD pflanzliche Formulierungen perfekt ergänzt
Die Naturkosmetik-Branche boomt: Doch was genau macht eigentlich Naturkosmetik aus? Welche Vorteile hat Naturkosmetik für Dich? Und welche Rolle spielt CBD in Naturkosmetik? Verschaffe Dir mit dem folgenden Artikel einen Überblick und erfahre, warum CBD nicht nur Trendwirkstoff, sondern potentieller Taktgeber für moderne Formulierungen sein kann.
CBD und Naturkosmetik
Unser Bewusstsein für selbstbestimmte Selbstfürsorge ist präsent wie selten zuvor. Im Mittelpunkt dieser neuen Aufmerksamkeit finden sich auch mehr und mehr Produkte natürlichen Ursprungs, die zur Stärkung des Wohlbefindens beitragen können.
Die Naturkosmetik von This Place wurde passend zu diesem Bewusstsein entwickelt. Sie ist für alle Hauttypen geeignet und pflegt Deine Haut intensiv mit wertvollen Inhaltsstoffen höchster Qualität.

Verwöhne Deinen Körper mit der Naturkosmetik von This Place
Während die Welt um uns herum in den letzten Jahren noch schnelllebiger geworden ist, als sie es ohnehin schon war, ist ein Wunsch präsenter denn je: einfach mal aussteigen und entschleunigen, wenn auch nur für einen Moment. Bei dem Alltagsstress und den Reizen, die auf Dicheinwirken, benötigst Du vielleicht einen Ausgleich für Geist und Körper, um gesund zu bleiben. Hier kannst Du aus der Kraft der Natur schöpfen und zum Beispiel bei Deinen kosmetischen Produkten auf nicht-natürliche Zusatzstoffe zu verzichten.
Die Naturkosmetik von This Place ist Dir bei diesem Vorhaben ein guter Begleiter. Sie gibt Deiner Haut nämlich nicht nur das Extra an Pflege, sondern verwöhnt Dich mit ihren hochwertigen Inhaltsstoffen und Aromen.
So kann zum Beispiel das exklusive Gesichtsöl The Evening Glow Deine Haut nicht nur mit nährenden natürlichen Ölextrakten versorgen, sondern Dich mit seinem beruhigenden Aroma auch auf den Abend einstimmen., Und mit der Schlafcreme The Good Night steht Dir ein natürlicher Helfer zur Seite, wenn es darum geht, das Gedankenkarussell auch mal anzuhalten und richtig durchzuschlafen.
Was ist Naturkosmetik?
Mittlerweile findet sich Naturkosmetik nicht nur in Drogerien, Apotheken und Reformhäusern: auch das World Wide Web hat weit mehr als einen NaturkosmetikOnline-Shop hervorgebracht, in dem wir diese kaufen können. Aber was steckt hinter dem Begriff “Naturkosmetik” wirklich?
Naturkosmetik an sich ist kein geschützter Begriff. Wenn Du also sichergehen willst, dass es sich bei dem Produkt, das Du kaufen möchtest, wirklich um Naturkosmetik handelt, solltest Du auf Siegel achten. Die Naturkosmetik-Siegel sind beim Verbot von Inhaltsstoffen strenger als die EU-Verordnung. Geprüft wird etwa der Anteil an synthetischen Rohstoffen, Silikonen, Parabenen, Paraffinen und anderen Erdölen sowie synthetischen Duftstoffen und bestimmten Konservierungsmitteln.
Naturkosmetik hat demnach genaue Vorschriften, was darin enthalten sein darf. 50 Prozent der Kosmetika müssen aus pflanzlichen Inhaltsstoffen bestehen, und mindestens fünf Prozent aller Inhaltsstoffe müssen aus biologisch zertifiziertem Anbau kommen. Es gibt zudem die „naturnahe Kosmetik“. Diese orientiert sich an den Vorschriften für die Naturkosmetik, hat sich aber nicht zertifizieren lassen.
Auch wenn Naturkosmetik im Allgemeinen als verträglich gilt, können einige Inhaltsstoffe, wie beispielsweise ätherische Öle, unter Umständen allergische Reaktionen hervorrufen. Achte also auch hier immer auf die Reaktion Deiner Haut.

Warum Naturkosmetik verwenden?
Naturkosmetik regt die Selbstregulation unserer Haut ganz natürlich an – und gibt uns auch einige weitere Gründe, warum wir sie nutzen sollten:
Naturkosmetik und Umwelt
Immer und immer wieder hört man von den Auswirkungen von Mikroplastik auf die Umwelt. Dieses findet sich leider auch in vielen konventionellen Kosmetikprodukten wie Peelings, Duschgelen oder Cremes. Sobald Du Dich duschst oder Dein Gesicht abends reinigst, gelangt Mikroplastik ins Abwassersystem.
Einmal im Abwasser angekommen, ist Mikroplastik nur schwer herauszufiltern, weshalb es in unsere natürlichen Gewässer und somit in die Umwelt gelangen kann. In der Naturkosmetik ist die Nutzung von Mikroplastik verboten. Somit schützt Du nicht nur die Umwelt, sondern auch Deine Gesundheit.
Naturkosmetik und Deine Gesundheit
Für Deine Körperpflege nutzt Du unter Umständen täglich unterschiedlichste Kosmetik-Produkte. Diese sind häufig mit Mineralölen oder Parabenen versetzt. Diese Stoffe stehen im Verdacht, gesundheitsschädlich zu sein. Naturkosmetik verzichtet auf diese Zusatzstoffe.
Naturkosmetik und Pflegewirkung
Mit konventionellen Shampoos und Duschgelen erzeugst Du herrlichen Schaum, der dafür sorgt, dass Du Dich richtig sauber fühlst. Dieser Schaum hat allerdings einen entscheidenden Nachteil für Deine Haut. Denn jene Stoffe, die für den Schaum sorgen, sind gleichzeitig die, die stark austrocknen und damit Deine natürliche Fettschicht abwaschen. Langfristig kann es so möglicherweise zu Hautreizungen kommen und Dein Hautbild negativ beeinflussen. Da diese Stoffe in Naturkosmetik nicht verwendet werden, wirst Du keine vergleichbare Schaumbildung erleben. Für die Reinigungswirkung spielt das allerdings keine Rolle.
Hersteller von Naturkosmetik Produkten achten in der Regel auf faire Partnerschaften
Die Hersteller zertifizierter Naturkosmetik-Produkte schonen nicht nur Deine Gesundheit und Umwelt. Sie beziehen ihre Rohstoffe oftmals aus landwirtschaftlichen Kooperationen in Entwicklungsländern oder haben eigene Rohstoffprojekte ins Leben gerufen. Damit wollen sie die Grundlage für eine ökologische Produktion, faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen schaffen und einen nachhaltigen Einfluss ausüben.
Naturkosmetik enthält keine Parabene
Im Jahr 2014 enthielt nach einer Untersuchung der Umweltschutzorganisation BUND jedes vierte Kosmetikprodukt Parabene Diese können unerwünschte hormonähnliche Wirkungen auf Deinen Körper haben. Trotz gesetzlicher Grenzwerte setzt Du Dich mit der Verwendung von parabenhaltigen Produkten jeden Tag einer hormonellen Mehrbelastung aus. Steigst Du auf Naturkosmetik um, fällt diese Belastung weg.
Was sind Parabene?
Parabenen werden in konventioneller Kosmetik oftmals als Konservierungsstoffe eingesetzt. Teilweise kannst Du sie auch in Lebensmitteln finden. Diese sind der Struktur des weiblichen Sexualhormons Östrogen sehr ähnlich. Das lässt vermuten, dass sie – über die Haut aufgenommen – Deinen Hormonhaushalt durcheinanderbringen könnten.
Die Frage stellt sich, warum der Stoff mit diesem Wissen überhaupt noch eingesetzt wird. Die Antwort liegt in den Produktionskosten. Parabene müssen nur in einer sehr geringen Konzentration verwendet werden und sind dazu noch kostengünstig. Bei der Verwendung anderer Konservierungsstoffe besteht unter Umständen das Risiko, dass Du darauf allergisch reagieren könntest.
In Naturkosmetik ist der Einsatz von Parabenen unterschiedlich festgelegt, da Parabene unter anderem auch in der Natur (z. B. Obst) vorkommen. Als Beispiel: Bei Naturkosmetik mit dem NaTrue-Siegel dürfen keine Parabene verwendet werden, während die Verwendung bei dem BDIH-Siegel etwas unklarer formuliert ist.
Vorteile der Verwendung von Naturkosmetik
Zu den verschiedenen Gründen, warum Naturkosmetik-Produkte unter Umständen besser für Dich und Dein Hautbild sind als konventionelle Kosmetik, gesellen sich durchaus noch weitere Vorteile. In reiner Naturkosmetik sind Inhaltsstoffe, die auf Erdöl basieren, Silikone und der schaumerzeugende Stoff Polyethylenglykol (PEG) verboten. Erlaubt ist, dass einige Naturrohstoffe, darunter pflanzliche Öle, für die Verwendung in Naturkosmetik leicht chemisch verändert werden. Grundsätzlich sind aber nur wenige synthetische Stoffe erlaubt. Dazu zählen unter anderem einige Pigmente und naturidentische Konservierungsstoffe wie Benzoe-, Salicyl- oder Sorbinsäure mit den dazugehörigen Salzen.
Ein weiterer Vorteil der Naturkosmetik besteht darin, dass Tierversuche streng verboten sind. Dennoch ist Naturkosmetik nicht immer vegan. Hier kannst Du beim Kauf Deiner Produkte auf die aufgeführten Siegel achten. Die Produkte von This Place werden übrigens kompromisslos tierversuchsfrei entwickelt und produziert. Zum weiteren Schutz der Umwelt garantieren einige Siegel, dass zumindest ein Teil der verwendeten Stoffe aus biologischem Anbau stammt.

Naturkosmetik Produkte mit CBD
CBD findet auch in der Kosmetik immer mehr Anwendung. In zahlreichen CBD Online Shops lässt sich CBD kaufen. Dort findest Du auch kosmetische Produkte, die mit CBD versetzt sind.
Cannabidiol kann in den unterschiedlichsten Lebenssituationen eingesetzt werden. CBD, wie zum Beispiel in Creme gegen Schmerzen, dient zur Entspannung und kann sie unter Umständen sogar lindern. Und auch CBD bei Schlafstörungen findet immer mehr Anwendung. So beispielsweise auch in unserer Nachtcreme The Good Night. Eine Mischung aus ausgewählten natürlichen Stoffen wie blauem Rainfarn und Birke, versetzt mit Melatonin, Kaolin und CBD, wiegt Dich langsam in den Schlaf.
Naturkosmetik und naturnahe Kosmetik bieten uns eine Möglichkeit, nicht nur etwas für die Umwelt, sondern auch für uns selbst zu tun. Damit können natürliche Inhaltsstoffe die Bedürfnisse Deiner Haut befriedigen undentscheidend zu Deinem Wohlbefinden beitragen.
FAQ
Die am häufigsten gestellten Fragen rund um das Thema CBD-Naturkosmetik haben wir Dir hier nochmal zusammengestellt und beantwortet.
Was ist CBD?
Cannabidiol (CBD) ist ein Cannabinoid aus der Hanfpflanze, wobei der bekannteste Vertreter der Cannabinoide das Tetrahydrocannabinol (THC) mit seiner berauschenden Wirkung ist. CBD entfaltet hingegen keine berauschende Wirkung und besitzt unter anderem entzündungshemmende Eigenschaften. Deshalb ist CBD in der Kosmetik- und Beauty- Branche ein häufig eingesetzter Wirkstoff.
Ist CBD gut für die Haut?
CBD-Naturkosmetik ist für jeden Hauttyp geeignet. Insbesondere hochwertige CBD-Naturkosmetik kann sich positiv auf die Haut auswirken und diese pflegen. Da CBD eine entzündungshemmende Wirkung entfalten kann, eignen sich CBD-Kosmetika auch als zusätzliche Pflege bei zu Pickeln neigender Haut.
Wie wirkt CBD in Kosmetik?
Hochwertige Hautpflegeprodukte mit Cannabidiol (CBD) können entzündungshemmend und beruhigend auf die Haut wirken. In Kombination mit weiteren natürlichen Wirkstoffen, wie zum Beispiel Kamille oder Aloe Vera, kann CBD-Kosmetik Feuchtigkeit spenden und das Hautbild verbessern.
Kann man CBD-Öl auf die Haut auftragen?
Grundsätzlich ist es möglich, CBD-Öl direkt auf einzelne Hautstellen aufzutragen. Wir empfehlen jedoch nicht, CBD-Öl als Produkt für die Hautpflege oder gegen Hautprobleme zu verwenden. Denn pures Öl auf der Haut kann die Hautbarriere schädigen, sodass die Haut austrocknet. Deshalb eignet sich CBD-Naturkosmetik, die speziell für die Hautpflege geeignet ist, besser.
Kann CBD Kosmetik als Anti-Aging-Pflege verwendet werden?
Das Cannabinoid Cannabidiol (CBD) aus der Hanfpflanze enthält ein sogenanntes "freies Sauerstoffatom2", das an freie Radikale andocken und diese neutralisieren kann. Es wird angenommen, dass dieses Sauerstoffatom im CBD antioxidativ wirken kann. Das heißt, dass CBD als Radikalfänger das Potenzial hat, Deine Haut vor schädigenden Einflüssen zu schützen, die die Zeichen der Hautalterung begünstigen könnten.
Aktuell lässt sich jedoch noch nicht mit Gewissheit sagen, ob sich CBD allein als Anti-Aging-Wirkstoff eignet. In Kombination mit weiteren natürlichen Wirkstoffen, können Hautpflegeprodukte mit CBD aber durchaus Falten vorbeugen und als Anti-Aging-Produkt Anwendung finden.