- Alle Produkte
- Pflanzliche Schlafmittel
Pflanzliche Schlafmittel
Pflanzliche Schlafmittel
Du bist müde, möchtest den Tag abschließen, liegst aber wach im Bett und kannst nicht einschlafen? Du leidest sicher nicht allein. Nach einem arbeitsreichen Tag kann es schwierig sein, loszulassen und das Gedankenkarussell für einen Moment zu stoppen. Zum Glück muss das nicht so sein.
Warum die Produkte von This Place Deinen Schlaf verbessern können
Gerade der ausgiebige Schlaf ist enorm wichtig, damit Dein Körper und auch Dein Geist wieder neue Kraft finden und Du bewusst in den nächsten Tag starten kannst. Die CBD Kosmetik von This Place kann hier ein wertvoller Begleiter sein. Denn die Schlafcreme The Good Night lässt Deine Gedanken mit dem enthaltenen Palo Santo Aroma zur Ruhe kommen und entspannt damit Körper und Geist gleichermaßen. Natürliches Melatonin und Bio-CBD fördern darüber hinaus auf sanfte Weise einen besseren Schlaf und ermöglichen Dir damit eine erholsame Auszeit.
Schlafstörungen und ihre Ursachen
Einen vollen Kopf, innere Unruhe und damit zusammenhängende Probleme beim Einschlafen hatte vermutlich jeder von uns schon einmal. Von Schlafstörungen spricht man allerdings erst, wenn Betroffene dauerhaft nicht ein- oder durchschlafen können und am Morgen aufwachen, ohne erholt zu sein.
Die Gründe für Schlafstörungen können vielfältig sein. Stress, egal, ob beruflich oder im Privatleben, kann Deinen Schlaf nachweislich beeinflussen. Auch der Konsum von Alkohol, Drogen oder Koffein kann dazu führen, dass Du schlechter zur Ruhe kommst und nicht ein- oder durchschlafen kannst.
Aber auch wenn die Psyche oder der Körper aus dem Gleichgewicht geraten, wie es zum Beispiel bei Schmerzen der Fall ist, kann das Dein Schlafverhalten beeinflussen. Bestimmte Medikamente können eine ebenso schlechte Wirkung auf Deinen Schlaf haben. Das sind unter anderem Blutdruckmittel, Antibiotika oder auch Asthma-Medikamente. In diesen Fällen können pflanzliche Schlafmittel Anwendung finden und zeitweise zu einer Linderung beitragen.

Welches Mittel zum Durchschlafen?
Neben pflanzlichen Schlafmitteln, die Dir womöglich das Durchschlafen erleichtern, könnten auch Naturkosmetik Produkte eine Hilfe sein. So zum Beispiel die Nachtcreme The Good Night. Sie enthält natürliches Melatonin – ein Hormon, das im Körper gebildet wird und den Tag-Nacht-Rhythmus reguliert. Außerdem sorgt das Palo Santo Aroma dafür, dass Dein Gedankenkarussell für eine Weile stillsteht und Du beim Durchschlafen neue Kraft tanken kannst.
Ein besonderer Inhaltsstoff der Nachtcreme The Good Night ist das Bio-CBD. Es kann dazu beitragen, dass Du entspannter den Tag abschließt und besser ein- und durchschläfst. Mediziner konnten in Bezug auf die Anwendung von CBD bei Schlafstörungen Erfahrungen sammeln und den positiven Effekt bestätigen. Ein Beispiel ist ein Artikel der Harvard Medical School, in dem die gesundheitlichen Vorteile der Hanfprodukte untersucht wurden.
Sind Unruhe und immer fortlaufende Gedanken nicht das Problem für Deinen Schlafmangel, sondern Rückenschmerzen, die Dich in der Nacht immer wieder aufwachen lassen? Dann kann das Cannabinoid ebenfalls eine Hilfe sein. Du kannst nämlich auch CBD gegen Rückenschmerzen verwenden und mit der Muskelcreme The Blissful Day so einen gesunden Schlaf fördern. Sie wirkt krampflösend, schmerzlindernd und zudem auch noch entzündungshemmend. Ein Allroundtalent also, um die unliebsamen Rückenschmerzen aus dem Weg zu räumen, die Dir den Schlaf rauben.
Möchtest Du die Vorteile der Hanfpflanze nutzen, um schneller zur Ruhe zu kommen und den Teufelskreis der Dauermüdigkeit zu durchbrechen, kannst Du CBD online kaufen. Hochwertige Inhaltsstoffe bieten Dir und Deinem Körper dabei die bestmögliche Pflege und lassen Dich nach einem langen Tag einfach mal abschalten und zur Ruhe kommen.
Welche pflanzlichen Mittel gegen Schlafstörungen?
Wenn Du müde bist, aber nicht zur Ruhe kommst, könnten Dir pflanzliche Schlafmittel dabei helfen, abzuschalten. Allerdings solltest Du diese grundsätzlich nur für einen kurzen Zeitraum anwenden. Denn auch wenn Beruhigungsmittel pflanzlich sind, bergen sie das Risiko, psychisch abhängig zu machen.
Wenn Du aus der Natur schöpfen willst und Deine Schlafmittel pflanzlich sein sollen, kannst Du zum Beispiel auf Baldrian setzen. Die Pflanze hat eine beruhigende und entspannende Wirkung. Aus diesem Grund kann sie Dir dabei helfen, Deine Gedanken ruhen zu lassen und besser einzuschlafen.
Auch Melisse kann Dir bei Schlafstörungen helfen. Eine Studie der Human Cognitive Neuroscience Unit der University of Northumbria hat herausgefunden, dass diese Pflanze eine ausgesprochen beruhigende Wirkung auf unsere Nerven hat und damit auch erfolgreich bei Einschlafproblemen angewandt werden kann.
Möchtest Du mit einem Schlafmittel natürlich in den Schlaf finden, kannst Du darüber hinaus auch Hopfen verwenden. Der Hopfenzapfen wirkt als Extrakt womöglich beruhigend bei Angstzuständen, Unruhe und Schlafstörungen.
Nicht nur welche, sondern auch wie Du pflanzliche Schlafmittel zu Dir nimmst, kannst Du frei entscheiden. Sie sind nämlich in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich. So kannst Du die beruhigende und damit schlaffördernde Wirkung von Baldrian, Hopfen und Melisse als Tee, Dragees, Tropfen, Tabletten oder als Badezusatz nutzen.

Welches ist das beste rezeptfreie Schlafmittel?
Zu den Schlafmitteln, die problemlos ohne Rezept erhältlich sind, gehören Antihistaminika, die die Wirkstoffe Doxylamin und Diphenhydramin enthalten. Als Medikament gegen Heuschnupfen wurden sie ursprünglich verwendet. Mittlerweile haben Mediziner aber einen anderen Effekt erkannt und nutzen diesen zur Förderung der Schlafgesundheit: Die Antihistaminika wirken im Gehirn dämpfend und können aus diesem Grund dabei helfen, besser einzuschlafen.
Ebenso wie pflanzliche Schlafmittel sollten auch diese aber nur weniger Tage hintereinander verwendet werden, um Nebenwirkungen zu vermeiden. Das können Schwindel, Benommenheit und Kopfschmerzen sein. Auch psychische Abhängigkeit kann eine negative Folge sein, wenn rezeptfreie Schlafmittel zu lange eingenommen werden. Darüber hinaus gewöhnt sich der Körper auf Dauer an das Medikament, sodass die Wirkung nachlässt.