- Alle Produkte
- Mit CBD schlafen: Wie das Powerduo CBD und Melatonin Dir beim Einschlafen hilft
Mit CBD schlafen: Wie das Powerduo CBD und Melatonin Dir beim Einschlafen hilft
Sicher, Du kennst Nachtcremes. Aber hast Du schon von einer Schlafcreme gehört? Während erstere in den Bereich Skin Care fällt, kommt die Schlafcreme ins Spiel, wenn es um Deine Self-Care geht. Und zwar die nächtliche. Falls Du aktuell schwer in den Schlaf findest, hast Du vielleicht schon über CBD zum Einschlafen nachgedacht. Mithilfe von CBD (ein-)schlafen: Wieso eine Schlafcreme eine gute Alternative zu CBD-ÖL sein und warum CBD plus Melatonin Deinen Schönheitsschlaf fördern können, erfährst Du hier.
CBD zum Schlafen
Schöpfe aus der Kraft der Natur und verbessere Dein Wohlbefinden mit CBD-Pflegeprodukten in höchster Qualität. Baue die CBD-Cremes und Öle von This Place in Deine tägliche Routine ein und profitiere von hochwertigen Inhaltsstoffen wie Blauem Rainfarn und Birke, Johanniskraut, Arnika und speziell ausgewählten Aromen.

Fördere mit This Place CBD-Pflegeprodukten einen besseren Schlaf
Dem Stress des Alltags zu entfliehen und endlich wieder mehr den Fokus auf sich selbst zu legen, ist gar nicht so einfach. Selbstfürsorge ist allerdings unvermeidbar, wenn wir ein funktionierendes Immunsystem haben möchten und unser Wohlbefinden steigern wollen.
Dazu gehört auch, Schlafstörungen zu vermeiden und einen guten Schlafrhythmus zu entwickeln. Andernfalls kommen wir einen Teufelskreis, der unserem Körper und unserer Seele erheblich schaden kann.
Die CBD-Kosmetik von This Place kann Dich auf diesem Weg unterstützen. Die Kosmetika sind mit natürlichem CBD-Ölen versetzt, transparent in Deutschland unter höchsten Qualitätsstandards produziert und helfen Dir dabei, Körper und Geist wieder in Einklang zu bringen. Nach einem langen Tag fällt es uns Menschen nicht so leicht, locker zu lassen und die Gedanken zur Seite zu schieben.
Die CBD-Schlafcreme The Good Night ist aus diesem Grund die ideale Ergänzung zu Deiner Abendroutine. Das enthaltene natürliche Melatonin bringt Dich zur Ruhe, während Dir das Palo Santo Aroma dabei hilft, auch den Kopf abzuschalten. So kannst Du besser einschlafen und dem neuen Tag gestärkt entgegentreten. Schlafstörungen wie Schlaflosigkeit oder Probleme beim Einschlafen gehören dann vielleicht schon bald der Vergangenheit an.
Hilft CBD bei Schlafstörungen?
Das CBD aus der Hanfpflanze kann an einem System in unserem Körper andocken, das unseren Schlafverhalten reguliert und demnach für Schlafstörungen mitverantwortlich sein könnte. In Studien konnte das wissenschaftlich noch nicht eindeutig bestätigt werden – Betroffene, die CBD bei Schlafstörungen ausprobiert haben, berichten jedoch von positiven Erfahrungen und ein verbesserter Schlafqualität.
Aber zunächst zu den Basics: Bei besagtem System handelt es sich um das Endocannabinoid System, dass in unserem Körper an einer Reihe wichtiger Prozesse beteiligt ist – unter anderem auch an der Regelung unseres Schlafverhaltens. Und da es in unserem Körper eben auch selbst Cannabinoide herstellt, sind diese ihm nicht so fremd, wie man meinen könnte. Indem es an das körpereigene Endocannabinoid System andockt, übt das aus dem weiblichen Hanf gewonnene CBD (Cannabidiol) beim Schlafen womöglich eine positive Wirkung aus.
Demnach könnten Betroffene mit Schlafproblemen durchaus von dem Cannabinoid aus der Hanfpflanze profitieren.
Was ist Melatonin?
Melatonin zählt zu den "natürlichen Schlafmitteln". Denn Melatonin ist ein körpereigenes Hormon. Diesen Wirkstoff bildet unser Körper zum Schlafen, bzw. sobald es dunkel wird.. Zwar ist die Studienlage hier nicht eindeutig, es finden sich aber Hinweise, dass Melatonin die Einschlafzeit verkürzen kann.
Forschung über CBD und unser Schlafverhalten
Im Rahmen einer 2019 veröffentlichten Untersuchung testete man die Wirkung von CBD an 103 erwachsenen Betroffenen mit Angstzuständen und Schlafstörungen, die zu dieser Zeit in ambulanter psychiatrischer Behandlung waren. Durch die Einnahme von CBD (Cannabidiol) in entsprechender Dosierung sank der Angst-Level im ersten Monat der Untersuchung bei beinahe 80 Prozent der Patienten und blieb auch im weiteren Studien-Verlauf niedrig.
In puncto Schlaf und Erkrankungen wie Schlafstörungen waren die Ergebnisse zur Wirkung von CBD weniger eindeutig: Während sich im ersten Monat bei zwei Drittel der Patienten nach der CBD-Gabe auch hier eine Verbesserung der Schlafstörungen zeigte, schwankten die Ergebnisse im weiteren Verlauf der Studie. Basierend auf dieser Untersuchung kann man daher keine eindeutigen Schlüsse über die Wirkung von CBD auf den Schlaf ziehen.
Dennoch schreibt ein Artikel der Harvard Medical School CBD eine mögliche Wirkung beim Ein- und Durchschlafen und bei Erkrankungen wie Schlafstörungen zu. Weiterführende Forschung ist notwendig, um Licht ins Dunkle zu bringen und die Eigenschaften von Cannabidiol (CBD) bei Schlafstörungen genauer zu untersuchen.
Alles über die äußerliche Anwendung von CBD
Nach der Inhalation gilt das Auftragen von CBD auf die Haut als schnellster Weg, um eine mögliche Wirkung zu spüren – schon nach 15 Minuten kann das der Fall sein. Grund ist die Tatsache, dass CBD direkten Einfluss auf das Endocannabinoidsystem der Haut nehmen kann.
Natürlich hängt der Effekt auch von dem Produkt und der Formulierung ab. Dennoch darfst Du bei der Anwendung über die Haut insgesamt eine schnellere Wirkung erwarten, als es bei der oralen Einnahme von CBD der Fall ist. Außerdem kann die Wirkung bis zu vier Stunden anhalten. Perfekt also, um CBD-Naturkosmetik in Deine Abendroutine einzubinden, wo sie Dich entspannt und auf einen erholsamen Schlaf einstimmt.
Abgesehen von den potenziell schlaffördernden Eigenschaften und der Hilfe bei Schlafstörungen hat die äußerliche Anwendung von CBD-Produkten unter Umständen weitere Vorteile: So kannst Du CBD genau dort anwenden, wo Du es benötigst oder wo es Probleme gibt – wenn Du zum Beispiel CBD gegen Regelschmerzen verwenden möchtest.

CBD bei Schlafstörungen: Erfahrungen
Obwohl die Untersuchungen zum Thema „CBD und Schlaf“, bzw. CBD als Schlafmittel bei Störungen wie Schlaflosigkeit und Einschlafproblemen, noch keine eindeutige Sprache sprechen, liefern sie Anzeichen dafür, dass das Cannabinoid CBD eine Hoffnung für Betroffene mit Schlafstörungen darstellen könnte. In der Praxis häufen sich Berichte von Nutzern, die mit CBD bei Schlafstörungen Erfahrungen gesammelt und es für sich als wirksam empfunden haben. Demnach könnten CBD-Cremes eine Alternative zu Schlafmitteln bzw. Schlaftabletten sein.
Auch Du leidest unter Schlafstörungen und möchtest CBD ausprobieren, um zu einem gesunden Schlaf-Wach-Rhythmus zurückzukehren? Oder Du möchtest Deinen Tag-Nacht-Rhythmus wiederherstellen? Dann könntest Du CBD-Produkte wie CBD-Öl oder CBD-Salben vor dem Schlafengehen gezielt einsetzen, indem Du ein paar Tupfer der CBD-Nachtcreme zwischen Deinen Fingerspitzen verteilst, die Augen schließt und Deinen Kopf in Deine schützenden Handflächen legst. Nimm wahr, wie Deine Atmung sich verlangsamt und Du ruhiger wirst.
Massiere die CBD-Creme anschließend auf Handgelenken, Schultern und Deinem Nacken ein. Ganz nebenbei gönnst Du Dir damit eine entspannende Massage, die Dich Stück für Stück den Alltag vergessen und auf Deine Sinneswahrnehmungen konzentrieren lässt. Spüre, wie Dein Gedankenkarussell langsamer und langsamer wird – und vielleicht ganz zum Stillstand kommt.
Die Erfahrungen haben gezeigt, dass Ruhe und Entspannung unserem Geist hilft, den Stress zu reduzieren, umso Schlafprobleme zu vermeiden.
Deine Schlafrituale für besseren Schlaf: CBD und Co.
Das Geheimnis für einen guten Schlaf? Eine Frage, die wir nicht in einem Satz beantwortet können. Schließlich sind wir mehrdimensionale Wesen – und die eine Sache, die uns Menschen besser schlafen lässt, gibt es nicht. Aber es gibt eine Mischung aus vielen Dingen, die zu einem besseren Schlaf beitragen können. Hier muss jeder selbst seine Erfahrungen machen.
Vielleicht bedeutet das für Dich, dass Du vor dem Schlafengehen vorbeugend gegen Schlafprobleme noch einmal ein paar Yoga-Übungen machst oder ein paar Seiten aus Deinem Lieblingsbuch liest. Womöglich begleitet Dich mit einer entspannenden Massage aber auch CBD in einen wohltuenden Schlaf. Vielleicht hilft Dir CBD-Öl bei Schlafstörungen. Die Hauptsache ist, dass es sich für Dich richtig anfühlt und die Zeit nur Dir gehört.
Eine gute Schlafhygiene
Neben dem, was Dich persönlich besser abschalten lässt, gibt es auch Punkte, die ganz objektiv zu einer besseren Nachtruhe und Schlafprobleme vermeiden beitragen können. Dazu gehört etwa, das Glas Wein am Abend ab und an mal wegzulassen. Zwar kann Alkohol Dich unter Umständen sogar besser einschlafen lassen, macht die zweite Hälfte Deines Schlafes aber womöglich unruhiger.
Beachte außerdem: Alkohol ist kein Schlafmittel, das man bedenkenlos und gefahrlos bei einer Schlafstörung einsetzen kann.
Teil einer guten Schlafhygiene kann ebenfalls sein, Deine Schlafgewohnheiten zu ändern. Lege abends ab einer festen Uhrzeit Dein Handy weg. Indem Du es ausschaltest oder über Nacht in einem anderen Raum lässt, kommst Du gar nicht erst in Versuchung draufzuschauen. Aber auch insgesamt ist es hilfreich, auf gedämpftes Licht und gedämmte Lichtquellen zu setzen.
Glaubt man aktuellen Studien, ist blaues Licht von elektronischen Geräten nämlich gar nicht der alleinige Übeltäter. So spielen nicht nur das Lichtspektrum, sondern auch die Länge und Intensität der Strahlung eine wichtige Rolle. Das Licht von Handys, Tablets und Co. kann zu Einschlafproblemen und Schlaflosigkeit führen– das Gleiche gilt aber unter Umständen für alle anderen hellen Lichtquellen.

Ein warmes Bad mit CBD zum Einschlafen
Laut einer Studie könnte uns ein warmes Bad oder eine warme Dusche besser schlafen lassen. Denn neben ausreichend Dunkelheit spielt in Sachen Schlaf auch die richtige Temperatur eine Rolle: Sinkt die Kernkörpertemperatur einer Person ab, wird sie automatisch müder. Beeinflussen können wir Menschen das zum Beispiel durch ein warmes Bad. Klingt paradox?
Indem Du Dich von außen erwärmst, kühlt dieser sich daraufhin von innen herunter. So schläfst Du womöglich nicht nur besser ein, sondern erhöhst auch Deine Schlafqualität. Damit kannst Du jegliche schlaffördernde Mittel und Medikamente umgehen. Als krönender Abschluss Deines Tages kann das Auftragen einer CBD-Creme zusätzlich zum Entspannungseffekt beitragen. In diesem Sinne: Ab ins Bett und Schlaf gut!
FAQ
Wie schnell wirkt CBD bei Schlafstörungen?
CBD ist natürlich kein absolutes Wundermittel, definitiv aber eine interessante Alternative zu einem gängigen Schlafmittel. Solltest Du Tropfen mit Cannabidiol (z. B. CBD-Öl) oder eine CBD-Nachtcreme zur Unterstützung Deines Schlafs bzw. bei Schlafmangel oder allgemeinen Schlafproblemen ausprobieren wollen, kannst Du bei der richtigen Dosierung damit rechnen, dass die Wirkung von CBD etwa nach 15 bis 60 Minuten eintreten kann.
Wie viel CBD bei Schlafproblemen?
Bei gewöhnlichen Schlafproblemen und Schlafstörungen empfiehlt sich eine Dosierung von 2x3 Tropfen CBD Öl täglich, die Du am besten 1-2 Stunden bevor Du ins Bett gehst einnimmst. Eine Alternative stellt die Schlafcreme The Good Night dar, die sich leicht anwenden lässt. Kurz vor dem Schlafengehen empfiehlt es sich, die Creme auf den Unterarmen, dem Nacken und den Schultern leicht einzumassieren.
Welches CBD-Produkt ist das beste Mittel zum Schlafen?
Leidest Du unter einer Schlafstörung oder Schlaflosigkeit und bist auf der Suche nach einem Mittel gegen Schlafprobleme, empfiehlt sich eine CBD-Nachtcreme, die wertvolles CBD und außerdem pflanzliches Melatonin enthält., ein Vollspektrum CBD-Öl mit liposomaler Rezeptur oder ein CBD-Öl mit Melatonin, was uns Menschen beim Einschlafen in richtiger Dosierung unterstützen kann.
Kann man von CBD abhängig werden?
In einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation vom November 2017 heißt es, dass nach den aktuellen Studien CBD als Reinsubstanz keine körperliche Abhängigkeit auslöst. Demnach ist anzunehmen, dass eine Suchtgefahr auch bei CBD-Produkten nicht besteht. Zu beachten ist aber, dass CBD Nebenwirkungen auslösen kann. Diese sind Erfahrungen nach aber selten und fallen mild aus. Mögliche Nebenwirkungen können unter anderem Mundtrockenheit, Benommenheit, niedriger Blutdruck und Magen-Darm-Beschwerden sein.
Kann man CBD in Deutschland kaufen?
CBD-Produkte sind in Deutschland erhältlich. Da CBD als ein Kosmetikum zugelassen ist, ist der Kauf von CBD Salbe, CBD Creme, CBD Gel oder CBD Öl problemlos möglich. Diese kannst Du sogar ganz einfach online kaufen. Hierbei solltest Du jedoch auf vertrauenswürdige CBD-Händler setzen, die auf eine hohe Qualität achten. Nutze hierfür auch unabhängige Bewertungen.