- Alle Produkte
- CBD für Deine Haut: So kann CBD Hautpflege wirkstark ergänzen
CBD für Deine Haut: So kann CBD Hautpflege wirkstark ergänzen
Hautbeschaffenheit und -zustand haben zweifelsohne einen großen Einfluss auf Dein Wohlbefinden. Die passende Hautpflege zu finden, ist darum auch immer ein wenig Self-Care. Zu den modernsten Neuheiten der Beautybranche gehört CBD-Hautpflege, die aufgrund entstressender Effekte beides vereint: revitalisierende Skin Care und wohltuende Self-Care. Hier erfährst Du, wie CBD auf Deiner Haut wirkt und dabei Dein Wohlbefinden stützen kann, wie CBD Hautprobleme korrigiert und welche Vorteile CBD-Hautpflege haben kann.
Verwöhne Deine Haut mit Produkten von This Place
Nehmen wir die Produkte von This Place genauer unter die Lupe.
Ganz bei sich zu sein, aus den Vollen des eigenen Ichs zu schöpfen und das Leben rundum zu genießen ist im Alltag leider nicht immer so einfach wie es klingt. Dabei kann es entscheidend zum Wohlbefinden beitragen, wenn wir mit unserem Körper im Reinen sind – wobei die Haut eine wichtige Rolle spielt. Sie ist unser größtes Organ und spiegelt alles wider, was im Körper nicht ganz rund läuft.
Die Kosmetikprodukte von This Place können Dir dabei helfen, die Balance Deiner Haut ins Gleichgewicht zu bringen. Die CBD Gesichtscreme The Glow spendet viel Feuchtigkeit und wirkt dabei noch schonend Hautirritationen oder Hauterkrankungen entgegen.
Auch das Öl The Morning Glow sowie das Gesichtsöl The Evening Glow gibt Deiner Haut das Extra an Pflege und kann dank des enthaltenen CBD sogar antioxidativ wirken. Die Produkte von This Place sind aus diesem Grund ideale Ergänzungen zu Deiner täglichen Pflegeroutine, wenn Du dieses wichtige Organ aktiv bei der Regeneration unterstützen und auch Deiner Seele etwas Gutes tun möchtest.

Wozu wird CBD verwendet?
Zunächst ist zu betonen, dass der Inhaltsstoff CBD keine berauschenden Eigenschaften hat.
CBD wirkt an unserem körpereigenen Endocannabinoid-System (ECS), wo sich Endocannabinoide sich an spezielle Rezeptoren in unserem Körper binden können. Diese Rezeptoren kommen gehäuft in unserem Gehirn, aber auch im gesamten Rest unseres Organismus vor. Da das ECS viele Vorgänge reguliert, können die Inhaltsstoffe gesundheitliche Vorteile für Menschen bieten und Einfluss auf folgende Bereiche nehmen:
- Schmerzempfinden
- Schlafrhythmus
- Ängste
- Muskulatur
- Immunsystem
- Verdauung
Im Speziellen findet CBD häufig Anwendung in folgenden Bereichen:
Bei Hautkrankheiten
Hautunreinheiten und schmerzhafte Entzündungen sind ein Problem, das nicht nur Teenager betrifft. CBD Hanfpflegeprodukte wirken womöglich antibakteriell und entzündungshemmend, wodurch die Symptome der Akne oder auch anderer Hautkrankheiten und -unreinheiten gelindert werden könnten.
Bei Schlafstörungen
Wenn Du zu den Menschen gehörst, die nicht einschlafen können, auch wenn sie müde sind, kann Dir CBD vielleicht helfen. Mit seiner beruhigenden Wirkung kann Cannabidiol als pflanzliches Schlafmittel durchaus eine sanfter erster Schritt sein, bevor Du zu einer Schlaftablette greifst.
Bei Menstruationsbeschwerden
Jeden Monat kämpfen viele Frauen mit den Symptomen ihrer Menstruation. Aufgrund seiner entspannenden und beruhigenden Wirkung kann CBD Regelschmerzen lindern und sie erträglicher machen. Eine potenzielle Wirkung kann sowohl über die Einnahme von CBD-Öl als auch über das Auftragen einer CBD-Creme, wie unserer The Hug Creme, erreicht werden.
Hat CBD Nebenwirkungen?
Bei der Vielfalt an Verwendungsmöglichkeiten stellt sich die Frage nach möglichen Nebenwirkungen. Auf Basis aktueller Studien konnten bisher keine schwerwiegenden Nebenwirkungen identifiziert werden. Jedoch kann es bei einer Überdosierung bei innerlicher Anwendung zu verstärkter Müdigkeit oder niedrigem Blutdruck kommen. Außerdem gaben innerhalb von Studien Probanden nach der Einnahme teilweise das Gefühl eines trockenen Mundes oder Appetitlosigkeit an.

Kann CBD von der Haut aufgenommen werden?
Wie bereits erwähnt, wirkt CBD auf das Endocannabinoid-System unseres Körpers. Die Rezeptoren des Endocannabinoid-Systems befinden sich auch in der Haut, sodass Cannabinoide wie CBD dort andocken und die Funktion der Hautzellen stimulieren können.
Kosmetik mit der Kraft der Natur
CBD-Cremes direkt auf die betroffene Stelle aufzutragen, kann viele Vorteile bringen. Hier kann CBD die Sebozyten, also die Hautzellen, die für die Talgproduktion verantwortlich sind, beeinflussen. Das kann bei regelmäßiger Anwendung zu einer Verbesserung des Hautbildes führen. Eine gute Gesichtscreme oder Creme kann zum Beispiel eine Zinksalbe gegen Pickel mit CBD sein. Diese wirkt lokal gegen Unreinheiten und kann die Talgproduktion drosseln.
Grundlegend lassen sich Cremes in lokale und transdermale Cremes unterscheiden. Die lokalen Cremes wirken wie eben beschrieben direkt auf den Hautstellen bzw. den Hautzellen . Werden den Cremes aber Stoffe beigemischt, die dafür sorgen, dass sie die Hautbarriere durchdringen können, spricht man von transdermalen Cremes. Hier werden Stoffe mit dem Ziel genutzt, den Transport von CBD in tiefer liegende Hautschichten zu ermöglichen, um dort zu wirken.
CBD: Ein Wundermittel gegen Hautalterung?
Diese Wirkungsweise, bei der die CBD-Hautpflege in den Blutkreislauf eindringt, könnte beispielsweise besonders für Anti-Aging-Cremes geeignet sein.
Auch Hanfsamenöl-Hautpflege kenn sehr pflegend sein – es weist jedoch einiges darauf hin, dass bei vielen Hauttypen Naturkosmetik mit CBD eher zu den gewünschten Ergebnissen führt. Bei Hautproblemen kann Hanfsamenöl pflegen und Krankheiten und Unreinheiten unter Umständen lindern.
Was sagt die Forschung über CBD?
Immer wieder wird zu den verschiedenen Wirkungsweisen von CBD geforscht. Es gilt vor allem zu klären, ob es sich bei den Ergebnissen lediglich um einen Placebo-Effekt handelt und welche Nebenwirkungen auftreten können.
Einige Studien konnten bereits Ergebnisse erzielen, welche die positive Wirkung von CBD bestätigen. Auch von der WHO wurde versichert, dass die Einnahme von CBD nicht schaden würde. Dennoch sollte nicht unterschätzt werden, dass die Forschung noch am Anfang steht.
Die renommierte Suchtforscherin Dr. Yasmin Hurd argumentiert im Fachjournal „JAMA Psychiatry“ mit einem Meinungsbeitrag, dass es bislang zwar nur wenige Daten aus randomisierten, placebokontrollierten Studien zur Wirksamkeit von CBD gebe, diese aber ein gutes Sicherheitsprofil zeigten. Mit diesem Sicherheitsprofil ist im Grunde keine Nebenwirkungsfreiheit bestätigt, jedoch wird CBD nachweislich allgemein gut vertragen.
Erzeugt CBD aus Hanf Nebenwirkungen?
Auch wenn viele Hersteller beteuern, dass CBD nebenwirkungsfrei sei, solltest Du bei einer medizinischen Einnahme dennoch einen Arzt konsultieren und bei einer kosmetischen Verwendung besonders auf Deinen Körper achten.
Stellst Du im Verlauf der Anwendung fest, dass Du CBD gut verträgst, steht einer Anwendung nichts entgegen und Du kannst die volle Kraft von CBD für Dich nutzen.
Ist CBD gut für die Haut?
Auf die Frage, ob Du Hanfölhautpflege oder CBD bei Hautproblemen nutzen kannst und ob es Dir auch generell gegen Stress guttut, gibt es also noch keine eindeutige Antwort. Alles deutet nach aktuellem Forschungsstand darauf hin, dass CBD unter anderem in der Hautpflege ein wirksames Mittel ist - ob bei trockener Haut, vorzeitiger Hautalterung oder Hauterkrankungen wie Neurodermitis und damit verbundene Entzündungen.
Willst Du auf Nummer sicher gehen, dann lass Dich bei einem Arzt oder in der Apotheke beraten. CBD könnte viele heilende Kräfte haben, von denen Du profitieren kannst – in speziellen Lebenssituationen oder aber auch im Alltag. Probiere Dich aus und finde heraus, was zu Dir passt.
FAQ
Wie wirkt Hanföl auf der Haut?
Sprechen wir von Hanfsamenöl, das aus den Samen der Hanfpflanze gewonnen wird, so besitzt dieses wichtige Inhaltsstoffe wie Antioxidantien und kann beispielsweise trockene Haut lindern. Hanföl mit dem Wirkstoff Cannabidiol (CBD) besitzt besondere Eigenschaften und findet oft Anwendung bei Problemhaut, zum Beispiel zur Akne neigender Haut. Die Vorteile von CBD sind, dass es entzündungshemmend, gegen trockene Haut und gegen Falten wirken kann. Außerdem ist CBD-Kosmetik für jeden Hauttypen geeignet. Somit erhält die Haut ausreichend Pflege, sodass sich das Hautbild und der Teint verbessert.
Welches CBD-Öl bei Akne?
CBD-Öl auf die Haut bei Akne aufzutragen, kann positive Effekte haben. Denn CBD-Öle besitzen entzündungshemmende Eigenschaften, die bei Hauterkrankungen wie Akne oder Neurodermitis von Vorteil sind. Das Öl kann jedoch auch die Hautbarriere schädigen, weshalb wir empfehlen, spezielle CBD-Produkte für die Haut, zum Beispiel in Form von Cremes oder Salben, zu nutzen und kein CBD-Öl, das für die orale Einnahme gedacht ist.
Kann man CBD-Öl auf die Haut auftragen?
Grundsätzlich kann man CBD-Öl für die Hautpflege nutzen. Viele wenden CBD-Öl beispielsweise bei einem Hautausschlag oder gegen Fältchen an. Wir empfehlen diese Anwendung jedoch nicht, da das Öl die Hautbarriere schädigen kann. Alternativ gibt es spezielle CBD-Kosmetik-Produkte. So lässt sich eine Creme oder Salbe besser auf die Haut auftragen als das Öl. Eine solche CBD-Hautpflege bietet This Place an. Die Inhaltsstoffe stammen allesamt aus der Natur und reizen die Haut nicht.
Ist CBD-Öl angstlösend?
Das Cannabinoid Cannabidiol (CBD) aus der Hanfpflanze besitzt angstlösende und beruhigende Eigenschaften. Demnach können Menschen, die unter Ängsten, innerer Unruhe und Stress leiden, von CBD-Öl profitieren. In Verbindung mit Melatonin kann hiermit sogar das Schlafen, bzw. das Einschlafen möglicherweise verbessert werden.
Wo CBD-Hautpflege kaufen?
Viele Menschen haben mit einer CBD-Hautpflege gute Erfahrungen gemacht und konnten ihre Hautprobleme effizient in den Griff bekommen. Viel wichtiger ist hier die Qualität der CBD-Produkte sowie deren Inhaltsstoffe. Nicht-natürliche Zusätze sollten kein Bestandteil der CBD-Kosmetik sein. Zu empfehlen sind die Naturprodukte von This Place, die in Deutschland unter strengen Qualitätskontrollen hergestellt werden.